Pokémon GO: Warum ein Kinderspiel erwachsen wurde
Alle wollen jung und frisch wirken. Pokémon GO ist das neue Spielzeug der Intellektuellen, meint unsere Autorin.
Fallout 4, der große Spieleblockbuster von 2015 bietet neben den üblichen RPG-Elementen vor allem eine entleerte Reliktlandschaft, eine atomisierte Gesellschaft auf der verzweifelten Suche nach moralischem Halt. Arno Görgen denkt über die guten und schlechten Seiten dieses moralischen Horror Vacui nach.
Nora Gomringer, hat in ihrem Leben bereits einige beeindruckende Preise abgeräumt. Darunter im letzten Jahr der begehrte Ingeborg Bachmann Preis. Mit verschiedenen Projekten ist die Lyrikerin und Rezitatorin auf den Bühnen dieses Landes unterwegs. Yvonne Franke hat mir ihr gesprochen.
Die Französin Sandra Bourdonnec hat mit Laisse le vent emporter tout einen No-Budget-Film gedreht, der auch eine Generationenfilm für alle Thirtysomethings ist, die in Berlin verloren sind. Wir haben mit der Regisseurin und Schauspielerin gesprochen.
Endlich ein Festivaltag der mit Sonne beginnt. Das bedeutet zwar früher wach werden, aber auch sofort gute Laune bekommen. Die Regenfälle der letzten Tage haben nicht nur dem Gelände schwer zu gesetzt, viele Besucher waren gestern Abend einfach an ihrer Belastungsgrenze. Da tut die Sonne momentan wahre Wunder, alle sind wieder gut drauf und freuen […]
Rolf Seelmann-Eggebert ist der altehrwürdige Fernsehadelsexperte des ZDF. Mathias Mertens hat ihm vor 15 Jahren dabei zugeschaut, wie er über die Hochzeit von Mette Marit und Haakon von Norwegen sich das Ja-Wort gaben. (# 35 26. August 2001)
Mathias Mertens erweckt Erinnerungen an den Kulturspiegel, Michael Schmidt-Ospach, und seine fast verschollene Kurzmoderatorin Else Buschheuer. Ein Flashback par excellence. Folge #34 (5. August 2001)